Call of Duty: Neuer Jugendschutz ist ein schlechter Witz | Gaming News

Call of Duty: Neuer Jugendschutz ist ein schlechter Witz | Gaming News

AI-Generated Summary

Baldur’s Gate 3 PvP-Turnier: Das Vludber Faerun Championship (VFC) ist das weltweit erste PvP-Turnier für Baldur’s Gate 3, organisiert vom russischen YouTuber Vludber. 64 Teilnehmer treten in 1-gegen-1-Duellen mit speziell modifizierten Klassen-Balancings und Arenen an. Die Kämpfe laufen im Best-of-Three-Modus, mit Charakterwechseln nach jedem Sieg und steigenden Levels (4, 8, 12). Bei Unentschieden entscheidet eine Jury. Der Gewinner erhält 100.000 Rubel (ca. 1.100 €).

Steam-Regeländerungen: Valve hat neue Regeln eingeführt, die Kreditkartenunternehmen und Zahlungsdienstleister entscheiden lassen, welche Spiele auf Steam angeboten werden dürfen. Dies führte zur Entfernung zahlreicher Erotikspiele. Die Community sorgt sich um mögliche Zensur von Themen wie Gewalt, Drogen und LGBTQAI+-Inhalten.

Call of Duty Alterskontrolle: Activision führt eine Pflicht zur Altersangabe ein, sonst werden Accounts nach 120 Tagen gelöscht. Die Kontrolle ist jedoch leicht zu umgehen, da keine Überprüfung stattfindet.

Virtuos-Abbau: Das Studio hinter dem Elder Scrolls: Oblivion Remaster kĂĽndigt bis zu 300 Entlassungen an, darunter 200 in Asien und 70 in Europa. Betroffene erhalten Abfindungen und UnterstĂĽtzung bei der Jobsuche.

Assassin’s Creed Netflix-Serie: Ubisoft und Netflix bestätigen eine Realverfilmung der Assassin’s Creed-Saga. Showrunner sind Roberto Patino und David Wiener (Westworld, Halo).

Mortal Kombat 2: Karl Urban spielt Johnny Cage im zweiten Mortal Kombat-Film, der am 23. Oktober in Deutschland startet.

Gratis-Spiele: Civilization 6 (Platinum Edition) ist bis 24. Juli kostenlos im Epic Games Store, Skull & Bones hat bis 21. Juli ein Free Weekend auf Steam.

Gaming Notebooks: GameStar und XMG bieten Gaming-Notebooks mit RTX-Grafik und 300 Hz Displays fĂĽr leistungsstarkes Gaming.

📜 Full Transcript

Dass Baldur’s Gate 3 bei den 
Story-Rollenspielen ne absolute Macht ist, sollte inzwischen ja jeder 
mitbekommen haben. Aber wusstet ihr, dass das es jetzt auch ein PvP-Turnier gibt, 
bei denen man sogar Geld gewinnen kann? Ich auch nicht und war deshalb umso geflashter 
vom VFC, dem Vludber Faerun Championship. Das ist nämlich das weltweit erste PvP-Turnier 
in Baldur’s Gate 3, abgehalten vom russischen YouTuber Vludber. Darin treten insgesamt 
64 Teilnehmer in 1-gegen-1-Gefechten an. Eine spezielle Mod passt außerdem das 
Klassen-Balancing an und liefert modifizierte Arenen. Beide Kontrahenten müssen versuchen, 
ihren Gegner in maximal 12 Runden auszuschalten. Die Duelle laufen dann im Modus Best of Three, allerdings werden nach jedem Sieg die Charaktere 
getauscht. Im ersten Match sind’s Level-4-Helden, in Match 2 dann Stufe 8 und am Ende sogar 
Stufe 12. Wenn natürlich sofort jemand die ersten beiden Duelle gewinnt, 
gibt’s gar keine dritte Runde mehr. Sollten nach den 12 Runden tatsächlich 
beide Duellanten noch stehen, entscheidet eine Jury. Aktuell geht 
das Turnier in die zweite Woche, ganz am Ende gibt’s dann sogar einen Geldpreis. 
100.000 Rubel, was rund 1.100 Euro sind. Zugegeben, momentan köchelt das 
ganze noch auf eher kleiner Flamme, aber wer weiĂź – vielleicht wird 
das hier der nächste große E-Sport. Eine neue Regel auf Steam sorgt dafür, dass ab sofort Kreditkartenunternehmen und 
andere Zahlungsdienstleister das letzte Wort darüber haben, welche Spiele künftig auf 
der Online-Plattform angeboten werden können. Zeitgleich mit der Einführung dieser 
neuen Regel hat Valve jetzt auch dutzende Erotikspiele von Steam entfernt. 
Das meldet SteamDB in einem Posting auf X. Dort heißt es, dass Valve zwar offiziell keinen 
Zusammenhang zwischen der Löschung und der Regeländerung bestätigt, der Zeitpunkt 
kann aber eigentlich kein Zufall sein. Bisher sind davon erstmal nur Erotikspiele mit 
Teils eindeutigen Begriffen wie “Inzest” im Titel betroffen, die Community sorgt sich aber jetzt 
darum, was das für die Zukunft von Steam bedeutet. Denn wenn jetzt Kreditkartenfirmen 
die finale Entscheidung treffen, was auf Steam moralisch akzeptabel ist, wie 
geht’s dann in Zukunft mit Inhalten wie Gewalt, Verbrechen und Drogenkonsum weiter? 
Sind künftig also auch Schedule 1 und GTA nicht mehr tragbar? Auch macht man sich 
Sorgen um die Zensur von LGBTQAI+-Inhalten. “Aber warum mischen sich die 
Kreditkarten-Unternehmen da jetzt überhaupt ein?” werdet ihr fragen. 
Die Antwort ist, dass sie dazu gezwungen werden. Ein Gerichtsurteil von 2022 macht 
nämlich den Anbieter Visa mitverantwortlich für auf Pornhub hochgeladene und über 
Visa-Kreditkarten bezahlte Kinderpornos. Obwohl das Material sogar schon wieder 
entfernt war, wirft das Gericht Visa aber vor, im Vorfeld zu wenig Druck auf Pornhub 
ausgeübt zu haben, um solche Inhalte gleich von vornherein auszuschließen. Seitdem verfolgen alle 
Zahlungsdienstleister eine Null-Toleranz-Politik und geben Plattformen wie OnlyFans, Patreon 
und jetzt auch Steam ein Ultimatum: Entweder ihr löscht alles, was uns nicht gefällt oder 
wir wickeln für euch keine Zahlungen mehr ab. Bisher gibt’s übrigens noch keine 
Stellungnahme von Valve zur Situation. Schlechte Nachrichten für alle Achtjährigen, die 
sich zu zweit in nem Trenchcoat als Erwachsene ausgeben: Ab sofort gibt’s in Call of 
Duty eine zwingende Alterskontrolle. Wer nämlich sein Geburtsdatum nicht im 
Activision-Account hinterlegt, riskiert, dass der Account nach 120 Tagen gelöscht 
wird. Das berichtet die Website Charlie Intel. Activision erklärt den Schritt 
damit, dass man so eine positive Community-Erfahrung für alle ermöglichen will. Jetzt wäre es ja ein edles Anliegen, ordentlichen 
Jugendschutz zu betreiben und die eigentlich erst ab 18 freigegeben Spiele hinter einem effektive 
Schranke zu stellen. Tatsächlich ist das ganze System aber eine totale Luftnummer, weil man 
einfach irgendein Phantasie-Datum eingeben kann und es keinerlei Überprüfung über 
Post-Ident oder ähnliche Verfahren gibt. Es könnte natürlich sein, dass Activision später 
noch ein entsprechendes System nachpatcht, stand jetzt ist das aber selbst für die 
Achtjährigen im Trenchcoat kein Hindernis. Virtuos, das Studio hinter dem Elder Scrolls: 
Oblivion Remaster schmeißt Leute raus. Bis zu 300 Jobs sollen abgebaut werden. Das bestätigt Virtuos 
jetzt offiziell gegenüber dem Magazin Eurogamer. 200 Jobs sollen bei den Standorten 
in Asien gekürzt werden, 70 weitere in Europa. In Frankreich, wo 
der Großteil von Oblivion entstanden ist, seien weniger als 10 Stellen betroffen. 
Insgesamt sind 7% der Jobs jetzt weg. Virtuos beteuert aber, dass alle 
jetzt Entlassenen eine Abfindung und Unterstützung bei der Jobsuche bekommen. 
Aktuell arbeitet Virtuos zusammen mit CD Projekt an weiteren Inhalten für Cyberpunk 2077 
und mit Konami an Metal Gear Delta: Snake Eater. Assassin’s Creed wird endlich zur Netflix-Serie. Das bestätigen jetzt Ubisoft und Netflix 
per Pressemitteilung – fĂĽnf Jahre, nachdem sie schonmal bestätigt hatten, in 
Zukunft an irgendwas zusammen zu arbeiten. Showrunner sollen das Duo Roberto Patino 
und David Wiener werden, die jeweils schon als Produzenten an Serien wie Westworld, Sons of 
Anarchy, Halo und The Killing gearbeitet haben. Noch weiß man nicht viel über den Inhalt. Im 
Pressetext ist nur die Rede vom Konflikt der Templer und der Assassinen, der sich über die 
Jahrhunderte immer weiter fortsetzt. Das Projekt soll übrigens keine Animations- sondern eine 
Realfilm-Serie werden. Wie das aussehen könnte, hatte 20th Century Fox schon 2014 mit 
dem Assassin’s-Creed-Film gezeigt. Nach The Boys schnappt sich Karl Urban 
die nächste blutige Filmrolle: Der spielt nämlich jetzt das von Fans geliebte Großmaul 
Johnny Cage im zweiten Mortal Kombat-Film. Cage ist hier genau wie im Spiel 
ein abgehalfterter Hollywood-Star, der jetzt ins blutige Kampfturnier 
reingezogen wird. Ob er’s überlebt, können wir schon bald rausfinden. Mortal 
Kombat 2 kommt in Deutschland nämlich am 23. Oktober ins Kino. Eins wissen wir 
aber schon jetzt: Noch dümmere Dialoge als der Original-Mortal-Kombat-2 wird das 
Remake nicht schaffen. MK2-Dialog an 1:09 Es gibt auch dieses Wochende mal wieder was 
gratis zu spielen, die Liste ist diesmal aber recht überschaubar. Zum ersten gibt’s gerade 
Civilization 6 geschenkt. Noch bis zum 24. Juli könnt ihr euch das im Epic Games 
Store sichern und dann für immer behalten. Verschenkt wird da übrigens nicht nur 
die Standard- sondern sogar die Platinum Edition inklusive ner Menge DLCs und den beiden 
Erweiterungen Rise and Fall und Gathering Storm. Auf Steam gibt’s bis zum Montag den 21. 
Juli noch Skull & Bones als Free Weekend. Damit könnt ihr dann die neuen Inhalte 
von Jahr 2 Season 2 ausprobieren, müsst es dann aber kaufen um 
weiterspielen zu können. Aktuell kostet das ĂĽbrigens gerade mal 8 Euro – 
womit ich mir aber nicht so sicher wär, dass Ubisoft da noch große Zukunftspläne mit 
hat. Aber mei, ausprobieren kostet ja nix. Zum Schluss noch etwas Werbung in eigener Sache, 
nämlich zu unseren GameStar Notebooks. Zusammen mit unserem Partner XMG haben wir da nämlich 
die perfekte Lösung, wenn ihr Top-Grafik erleben wollt, aber entweder keinen Platz für 
nen Desktop PC habt oder auch unterwegs zocken wollt. Die Gaming Notebooks gibt’s mit mächtiger 
GeForce RTX-Grafik und pfeilschnellen Ryzen oder Intel-CPUs. Dank den matten 300 Hz Displays und 
ihrer hohen Helligkeit entgeht euch selbst unter suboptimalen Lichtverhältnissen kein Detail. Alle 
Notebooks findet ihr unter GameStar.de/notebooks

[ad_1]
[ad_2]

Scroll to Top